Martinů und Mahler zur Feier des Kriegsendes
Jedes Jahr finden in oft einzigartigen historischen Räumen der Region im Norden Böhmens Konzerte des Festivals Lípa Musica statt. Einer der Abende des Jahrgangs 2025 wird der Feier des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs sowie dem 300. Jubiläum der Weihe der Wallfahrtskirche in Hejnice gewidmet sein. Das Festival Lípa Musica hat sich mit dem Tschechischen Rundfunk Vltava zusammengeschlossen, um ein großartiges Konzert in den magischen Ort Hejnice zu bringen. Der Einladung des Festivals und vom Tschechischen Rundfunk Vltava für den 24. Mai 2025 folgen der Cellist Tomáš Jamník und die Mezzosopranistin Bella Adamova.
Das Sinfonieorchester des Tschechischen Rundfunks wird vom jungen deutschen Dirigenten Gregor Mayrhofer geleitet, der sich in der europäischen Szene dank seiner Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper und dem Luzern-Festival durchsetzt. Seine Erfahrungen sammelte er als Assistent von Simon Rattle bei den Berliner Philharmonikern. Mit diesem Konzert wird er in Tschechien beim Festival Lípa Musica debütieren.
Motto des nächsten Festivaljahrgangs lautet „Musik, Menschlichkeit“ steht. Das Konzert in Hejnice erfüllt diese Botschaft in seiner Dramaturgie vorbildlich. Jamník wird an diesem Abend das Zweite Cellokonzert von Bohuslav Martinů spielen, das in den letzten Kriegsjahren entstand, während Martinů in New York lebte und wirkte.
Neben der hochkarätigen symphonischen Musik des in Polička geborenen Komponisten erklingen die Rückert-Lieder von Gustav Mahler. Diese wird Bella Adamova gemeinsam mit dem Sinfonieorchester des Tschechischen Rundfunks aufführen. Sie bezeichnet diesen Liederzyklus als einen der intimsten: „Die Lieder spiegeln das innere Befinden des Komponisten wider, seine Beziehungen, und gehören zu den ergreifendsten Werken in unserem Repertoire. Sie sind im Kern voller Hoffnung. Manche von ihnen werden oft fälschlicherweise in einem traurigen Geist interpretiert, doch für mich sind sie eine innige Feier – eine Feier der Befreiung von den Meinungen der Außenwelt. Der Dichter Friedrich Rückert zeichnet hier gemeinsam mit dem Komponisten Gustav Mahler lebendig die Hoffnung, die am Ende aller Verzweiflung und Ohnmacht steht.“
Das Konzert können Sie live im Tschechischen Rundfunk Vltava verfolgen oder die Gelegenheit nutzen, einen der ältesten Marienwallfahrtsorte der Diözese Litoměřice zu besuchen. Karten können ab sofort online oder im Festivalbüro erworben werden.