Monodie 2.0 fängt die Reise durch unsere Erlebnisse in Einheiten von Tag und Nacht in Beziehungskulissen ein, die mit dem Menschen oder der Natur zusammenhängen.
Weltpremiere
Monodie 2.0 & Von der Morgen- bis
zur Abenddämmerung
Beata Hlavenková
Vojtěch Nýdl
Martin Prokeš
Kirill Yakovlev
Oskar Török
Pavel Bořkovec Quartett
Beata Hlavenková, Klavier, Gesang, Sound Design
Vojtěch Nýdl, zpěv, Klarinette, Gesang
Martin Prokeš, Gesang
Kirill Yakovlev, Balalaika, Kora, Gitarre
Oskar Török, Trompete, Percussion
Pavel Bořkovec Quartett
Ondřej Hás, erste Geige
Marek Blaha, zweite Geige
Matěj Kroupa, Bratsche
Štěpán Drtina, Violoncello
„Klassische Musik lässt sich in unserer Kultur nicht vermeiden. Sie ist einer der Grundbausteine. Gleichzeitig teile ich nicht das unumstößliche Bewusstsein, dass sie
in irgendeiner Weise überlegen ist. Musik ist ein kreativer Fluss, der die Ästhetik der jeweiligen Zeit trägt und diese auch widerspiegelt. Heutzutage haben wir Zugang zu jeder Musiklandschaft und jedem Musikstil. Es liegt dann an uns, unseren eigenen Ausdruck zu finden und respektvoll daran anzuknüpfen, was vor unserer Zeit war.“
Beata Hlavenková
Die Entstehung des Monodie 2.0 Zyklus hängt direkt mit dem Festival Lípa Musica zusammen, weshalb hier auch seine Weltpremiere gefeiert werden wird. Neben der stets experimentierfreudigen Beata Hlavenková vereinen ihre Kräft e bei der Auff ührung auch weitere interessante Sänger und Interpreten. Im Zyklus kommen Martin Prokeš als Sänger, der Klarinettist Vojtěch Nýdl, Kirill Yakovlev mit seinen Zupfinstrumenten, der Trompetist Oskar Török und das Streichquartett zu Wort. Die Dramaturgie des Dichterblocks übernahm der Dichter JQR (Janek Růžička).
Deshalb auch der Begriff Monodie, der sich technisch auf eine mehrere hundert Jahre alte musikalische Form bezieht, bei der der Gesang eine enge und schlichte Verbindung mit der akkordischen Begleitung der Instrumente eingeht. Und noch eine interessante Information: die ursprüngliche Inspiration zu dem Zyklus war das Werk von Nick Cave.
-
AKTUELLES
Jana Semerádová: Volksmusik fasziniert mich
Eine feste Größe des Festivals in neuem Licht und eine Rückkehr an den geliebten Oybin: Collegium Marianum verbindet Barock und…
Ein Konzert, das das Publikum nicht so schnell vergessen wird
Fast ein Monat ist vergangen, seit die Rundfunksinfoniker in der Wallfahrtskirche in Hejnice auftraten, und doch ist das Erlebnis noch…
Lípa Musica sucht in der Musik nach Hoffnung und Menschlichkeit.
Das Programm des 24. Jahrgangs wurde vorgestellt. Das Festival findet vom 5. September bis zum 1. November statt und verspricht…
Jeremy Dutcher tritt zum ersten Mal in der Tschechischen Republik auf
Lípa Musica bringt dem tschechischen Publikum ein weiteres exklusives Musikerlebnis. Nach der Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato wird das Festival einen weiteren…
Martinů und Mahler zur Feier des Kriegsendes
Festival Lípa Musica hat sich mit dem Tschechischen Rundfunk Vltava zusammengeschlossen, um ein großartiges Konzert in den magischen Ort Hejnice…
Lípa Musica blickt auf einen erfolgreichen Jahrgang zurück
Das 23. Lípa Musica war eines der bestbesuchten Festivals in seiner mehr als zwanzigjährigen Geschichte. Das Festival zog mit 23…
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches Menü
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches MenüJeder Veranstalter, Promoter oder Organisator klassischer Musikveranstaltungen weiß, dass es das…
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!Der Abend am 6. September wurde zu einem der Abende, an…
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführt
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführtAufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die geplante…
Bedřich Smetana und viele lächelnde Gesichter
Bedřich Smetana und viele lächelnde GesichterDer letzte Ferienfreitag in Česká Lípa stand im Zeichen von Musik und Spaß - es…