Smetanas Werk, in dem er die Liebe zu seinem Land bekannte.
Ein Werk, von dem er keine einzige Note hörte..
Eröffnungskonzert
Mein Vaterland
Dennis Russell Davies
Philharmonie Brno
Dennis Russell Davies, Dirigent
Philharmonie Brno
Bedřich Smetana (1824–1884)
Mein Vaterland
Vyšehrad
Die Moldau
Šárka
Aus Böhmens Hain und Flur
Tábor
Blaník
Mein Vaterland“ liegt mir in dreifacher Hinsicht nahe. Ich verbinde es zunächst einmal mit dem Herbst 2021, als wir es bei der Brünner Philharmonie einstudierten und damit die neue Saison starteten. Es war äußerst bewegend, die Menschen erholten sich von der Pandemie und ließen uns mit zehnminütigen Standing Ovations wissen, wie sehr sie Live-Musik vermissten. Die zweite persönliche Verbindung zu „Mein Vaterland“ ist aus dem letzten Jahr, als meine Frau und ich gemeinsam zu allen Orten reisten, zu denen sich dieses Werk bezieht. Dabei begleitete uns der Direktor des Festivals Ars Elektronica Cori O‘Lan. Zum dritten Mal kam ich zu „Mein Vaterland“, als wir es in Brünn in einem Arrangement für vierhändiges Klavier mit meiner Frau Maki Namekawa aufführten, begleitet von Visualisierungen aus Coris Werkstatt.“
Dennis Russell Davies
Die erste vollständige Auff ührung von Smetanas symphonischem Gedichtzyklus „Mein Vaterland“ beim Festival und darüber hinaus in seiner Heimatstadt Česká Lípa ist eine würdige Feier zum Jahr der tschechischen Musik und des 200. Geburtstags des Komponisten. Die Brünner Philharmonie hat das Werk seit 2021 im Repertoire, als der amerikanische Dirigent Dennis Russell Davies es mit dem Ensemble einstudierte. Dank seiner Persönlichkeit kehrten die Brünner Philharmoniker zurück zu den Bühnen der Welt. Im vergangenen Jahr hoben sie mit einem Programm von Janáček und Martinů die völlig gefüllte Carnegie Hall von ihren Plätzen. Mit „Mein Vaterland“ dringen die Brünner Philharmoniker direkt in die Herzen der tschechischen Zuhörer ein.
-
AKTUELLES
Jana Semerádová: Volksmusik fasziniert mich
Eine feste Größe des Festivals in neuem Licht und eine Rückkehr an den geliebten Oybin: Collegium Marianum verbindet Barock und…
Ein Konzert, das das Publikum nicht so schnell vergessen wird
Fast ein Monat ist vergangen, seit die Rundfunksinfoniker in der Wallfahrtskirche in Hejnice auftraten, und doch ist das Erlebnis noch…
Lípa Musica sucht in der Musik nach Hoffnung und Menschlichkeit.
Das Programm des 24. Jahrgangs wurde vorgestellt. Das Festival findet vom 5. September bis zum 1. November statt und verspricht…
Jeremy Dutcher tritt zum ersten Mal in der Tschechischen Republik auf
Lípa Musica bringt dem tschechischen Publikum ein weiteres exklusives Musikerlebnis. Nach der Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato wird das Festival einen weiteren…
Martinů und Mahler zur Feier des Kriegsendes
Festival Lípa Musica hat sich mit dem Tschechischen Rundfunk Vltava zusammengeschlossen, um ein großartiges Konzert in den magischen Ort Hejnice…
Lípa Musica blickt auf einen erfolgreichen Jahrgang zurück
Das 23. Lípa Musica war eines der bestbesuchten Festivals in seiner mehr als zwanzigjährigen Geschichte. Das Festival zog mit 23…
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches Menü
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches MenüJeder Veranstalter, Promoter oder Organisator klassischer Musikveranstaltungen weiß, dass es das…
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!Der Abend am 6. September wurde zu einem der Abende, an…
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführt
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführtAufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die geplante…
Bedřich Smetana und viele lächelnde Gesichter
Bedřich Smetana und viele lächelnde GesichterDer letzte Ferienfreitag in Česká Lípa stand im Zeichen von Musik und Spaß - es…