Das Vermächtnis der amerikanischen Ureinwohner goes to jazz und wieder zurück
Motewolonuwok
ᒣᑏᐧᐁᓓᓄᐧᐁᒃ
Jeremy Dutcher
Jeremy Dutcher, Gesang, Klavier, Synthesizer
& Band, E-Gitarre, Trompete, Kontrabass, Percussion
„Niemand sonst macht solche Musik…“
NPR Music
„Ein absoluter und mitreißender Erfolg“
Rolling Stone France
„Hinter diesen Liedern liegt eine echte Schwere, doch Motewolonuwok trägt sie mit düsterer Anmut“
Mojo
„Ebenso beeindruckend wie seine Texte ist auch Dutchers Auftrittsstil.“
VOGUE
Jeremy Dutcher zum ersten Mal in Tschechien!
Musikalisches Einzelphänomen kommt nach Jablonec
Das Festival Lípa Musica bringt in die Tschechische Republik ein absolut exklusives musikalisches Projekt – den Premiereauftritt des kanadischen Sängers, Komponisten und zweifachen Polaris Music Prize-Gewinners Jeremy Dutcher. Bereiten Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend vor, der alte Tradition, Innovation und die tiefe Weisheit der Vorfahren vereint.
„Tan qiniw iyuwok wasis kpomawsuwinuwok, tankeyutomon-oc kihtahkomikomon.
Solange unter unserem Volk ein Kind ist, werden wir unser Land beschützen.“
Mensch vom schönen Fluss
Wer ist Jeremy Dutcher?
Jeremy Dutcher ist nicht nur ein klassisch ausgebildeter Tenor und Komponist, sondern auch Ethnomusikologe, Aktivist und Mitglied des Wolastoqiyik-Stammes aus New Brunswick. In seinem Werk verbindet er die traditionellen Gesänge seines Volkes mit Elementen klassischer Musik, Jazz und Minimalismus. Seine eindrucksvolle Stimme und innovativen Kompositionen regen die Zuhörer dazu an, die reichen Geschichten zu erforschen, die unsere Vergangenheit prägen und unsere Zukunft inspirieren.
Dutcher begeisterte die Musikwelt mit seinem ersten Album Wolastoqiyik Lintuwakonawa, auf dem er traditionelle Lieder seines Volkes bearbeitete, die in über hundert Jahre alten Aufnahmen auf Wachs-Phonographenwalzen festgehalten wurden. Er überarbeitete, samplte und verband diese mit Klavierkompositionen. So entstand eine unglaubliche musikalische Zusammenarbeit über Generationen hinweg. Die Lieder der Wolastoqiyik, also „Menschen vom schönen Fluss“, erzählen Geschichten, beziehen sich auf Traditionen, Rituale und den Alltag und tragen viele Lehren in sich. Und wie sich zeigte, berühren ihre Emotionen die Zuhörer, unabhängig davon, ob sie die Worte verstehen. Ursprünglich für die indigene Gemeinschaft gedacht, um die bedrohte Sprache und die Traditionen der Vorfahren in Erinnerung zu rufen, wurde das Album zu einer internationalen Sensation. 2018 entstand ein musikalischer Schatz, der Dutcher den ersten Polaris Music Prize einbrachte.
Motewolonuwok
Musik der spirituellen Kraft
Dutchers neueste Album Motewolonuwok, das er beim Festival Lípa Musica vorstellen wird, ist eine Hommage an die Widerstandskraft indigener Gemeinschaften. je oslavou odolnosti domorodých komunit. In Motewolonuwok, was als „Volk der spirituellen Macht“ übersetzt wird, singt Dutcher nicht nur in der Sprache seiner Vorfahren, sondern auch auf Englisch, um die Geschichten auch außerhalb der indigenen Gemeinschaft zu vermitteln, damit auch diejenigen, „die unsere Sprache nicht verstehen, die Geschichten meines Volkes hören und verstehen können.“ Motewolonuwok, das 2024 ebenfalls den Polaris Music Prize gewann, macht Dutcher zu einem der wenigen Künstler, die diese prestigeträchtige Auszeichnung zweimal erhalten haben.
„Dutcher brachte meisterhaft die schlichten Klangflächen von Cello und Klavier mit vollem Orchester und Chor, Chormusik mit experimentellem Pop und Jazz, intensive Traurigkeit mit Hoffnung in Einklang und schuf ein Werk von unglaublicher Schönheit.“
Mary Dickie, Music Works
Two-Spirit Stimme der kulturellen Erneuerung
Jeremy Dutcher ist nicht nur ein Musiker, sondern auch ein Wächter der Traditionen und die Stimme seines Volkes. Er identifiziert sich als Two-Spirit, was in indigenen Kulturen eine Person bezeichnet, die sowohl weibliche als auch männliche Rollen vereint. Eine Person, die zwischen den Geschlechtern schwebt, nimmt in traditionellen indianischen Gemeinschaften eine außergewöhnliche Stellung ein. Dieser Aspekt von Dutchers Identität durchzieht sein gesamtes Werk und verstärkt dessen spirituelle Bedeutung. Seine Musik trägt Themen wie Verlust, Heilung und kollektive Erneuerung, nicht nur für indigene Gemeinschaften, sondern für alle, die sie hören.
„Schäme dich nie für deine Sprache. Es ist ein Geschenk, das dir gegeben wurde. Und schäme dich nie dafür, wie du aussiehst und wer du bist.“
Warum dürfen Sie dieses Konzert nicht verpassen?
Dutchers Weg von vergessenen Aufnahmen zu internationalen Bühnen ist eine Geschichte der Hoffnung, der Erneuerung und des tiefen Respekts zu den eigenen Wurzeln. Beim Festival Lípa Musica wird er sich zum ersten Mal überhaupt dem tschechischen Publikum präsentieren, und zwar exklusiv in Jablonec nad Nisou.
Es wird nicht nur ein musikalisches Erlebnis sein, sondern auch eine Inspiration zur Suche nach den eigenen Wurzeln und der eigenen Identität, eine Botschaft über die Kraft der Traditionen und die Hoffnung auf ein gemeinsames Verständnis.
-
AKTUELLES
Jeremy Dutcher tritt zum ersten Mal in der Tschechischen Republik auf
Lípa Musica bringt dem tschechischen Publikum ein weiteres exklusives Musikerlebnis. Nach der Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato wird das Festival einen weiteren…
Martinů und Mahler zur Feier des Kriegsendes
Festival Lípa Musica hat sich mit dem Tschechischen Rundfunk Vltava zusammengeschlossen, um ein großartiges Konzert in den magischen Ort Hejnice…
Lípa Musica blickt auf einen erfolgreichen Jahrgang zurück
Das 23. Lípa Musica war eines der bestbesuchten Festivals in seiner mehr als zwanzigjährigen Geschichte. Das Festival zog mit 23…
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches Menü
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches MenüJeder Veranstalter, Promoter oder Organisator klassischer Musikveranstaltungen weiß, dass es das…
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!Der Abend am 6. September wurde zu einem der Abende, an…
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführt
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführtAufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die geplante…
Bedřich Smetana und viele lächelnde Gesichter
Bedřich Smetana und viele lächelnde GesichterDer letzte Ferienfreitag in Česká Lípa stand im Zeichen von Musik und Spaß - es…
Patrik Hábl: Depositum. Einladung in die Welt der bildenden Kunst
Patrik Hábl: Depositum. Einladung in die Welt der bildenden KunstUnerwarteterweise haben wir keine Neuigkeiten aus der Welt der Musik, aber…
Änderung des Konzertprogramms in Turnov. Anstelle von Marek Eben wird Josef Špaček auftreten.
Änderung des Konzertprogramms in Turnov. Anstelle von Marek Eben wird Josef Špaček auftreten.Sehr geehrte Freunde des Festivals Lípa Musica, bedauerlicherweise…
Lípa Musica kommt mit einem abwechslungsreichen Programm und einem neuen Gesicht
Die Einzigartigkeit von Lípa Musica liegt unter anderem darin, dass es nicht nur an einem Ort stattfindet, sondern vergessene Orte…