Jordi Savall berichtet von einem gemeinsamen kulturellen Erbe unendlicher Vielfalt. Er ist ein Mensch für unsere Zeit.
Elisabethanische Consort-Musik 1533-1603
The Tears & the Fire of the Muses
Jordi Savall
HESPÈRION XXI
HESPÈRION XXI
Jordi Savall, künstlerischer Leiter
Elionor Martínez, Sopran
Daniel Folqué, Kontratenor
Jordi Savall, Sopranviola da gamba
Natalia Timofeeva, Tenorviola da gamba
Philippe Pierlot, Bassviola da gamba
Juan Manuel Quintana, Bassviola da gamba
Xavier Puertas, Kontrabass
Xavier Díaz-Latorre, Laute und Gitarre
Innocentio Alberti (cca 1535-1615): Pavin of Albarti – Gallyard
Anonym: How can the Tree (The Paradise of Dainty Devices)
Christopher Tye (cca 1505-1573): In Nomine XII Crye
Anonym: The dark is my delight (Canzonetta)
William Byrd (cca 1540-1623)
In Nomine à 5
Ye sacred Muses (Elegy for Thomas Tallis, †1585)
Browning a 5
La Virginella (Canzonetta)
Alfonso Ferrabosco (cca 1575-1628): Hear me, O God (The Four Note Pavan)
Anthony Holborne (1545-1602): [Galliard:] The Teares of the Muses
Anonym: O Lord, turn not away thy face (In Nomine)
Anthony Holborne: [Galliard:] Lullabie
Anonym: Born is the Babe (Consort Song 46)
John Dowland (1563-1626):
Pavan Semper Dowland semper dolens
The King of Denmark’s Galliard
Now, O now, I needs must part (a 4)
Orlando Gibbons (1583-1625): In Nomine a 5
Richard Nicholson (1563-1639): Joan, quoth John (Canzonetta)
„Holbornes Musik ist poetisch und voller wunderschöner Momente. Es ist wichtig, dass die Menschen diese Art von Musik entdecken können. Sie schafft eine ruhige Verbindung aus wundervollen Melodien, schönem Kontrapunkt und Harmonie. Die melodische Bewegung der Stimmen ist einfach wunderbar. Es ist für mich wichtig, denn mich interessiert nur schöne Musik.“
Jordi Savall
Jordi Savall
Weltweit bekannter Star und Personifizierung der Alten Musik
Einer der Pfeiler des Festivals Lípa Musica ist die Präsentation herausragender Persönlichkeiten der Alten Musik sowie deren historisch informierte Interpretation mit authentischen Musikinstrumenten. Diesmal kommt der König der Alten Musik selbst nach Liberec – Jordi Savall. Seit Jahrzehnten zählt er zu den führenden Botschaftern und Interpreten mittelalterlicher, Renaissance- und Barockmusik.
Jordi Savall ist ein Katalaner und sein Ensemble HESPÈRION XXI ist international besetzt. Er fühlt sich im Mittelmeerraum zu Hause und widmet sich der Musik von Südfrankreich über Spanien bis hin zur gesamten Mittelmeerregion. Doch mit seinem aktuellen Programm, das der elisabethanischen Consort-Tradition gewidmet ist, begibt er sich in nördlichere Gegenden und bringt die Musik der englischen Renaissance. Musikkompositionen für Consorts, Kammerensembles aus gleichen Instrumenten in unterschiedlichen Stimmungen, wobei keines hierarchisch übergeordnet ist, waren insbesondere in England und Frankreich in der Renaissance- und Barockzeit sehr beliebt.
Elisabethanisches England, das ist nicht nur Shakespeare, sondern auch eine Reihe herausragender Komponisten wie John Dowland, William Bird oder Anthony Holborne. Gerade Holbornes berühmte Komposition inspirierte den Konzerttitel Feuer und Tränen der Musen, in dem sich ein erstklassiges Consort von unterschiedlich gestimmten Gamben vorstellen wird.
-
Aktuality
Jana Semerádová: Volksmusik fasziniert mich
Eine feste Größe des Festivals in neuem Licht und eine Rückkehr an den geliebten Oybin: Collegium Marianum verbindet Barock und…
Ein Konzert, das das Publikum nicht so schnell vergessen wird
Fast ein Monat ist vergangen, seit die Rundfunksinfoniker in der Wallfahrtskirche in Hejnice auftraten, und doch ist das Erlebnis noch…
Lípa Musica sucht in der Musik nach Hoffnung und Menschlichkeit.
Das Programm des 24. Jahrgangs wurde vorgestellt. Das Festival findet vom 5. September bis zum 1. November statt und verspricht…
Jeremy Dutcher tritt zum ersten Mal in der Tschechischen Republik auf
Lípa Musica bringt dem tschechischen Publikum ein weiteres exklusives Musikerlebnis. Nach der Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato wird das Festival einen weiteren…
Martinů und Mahler zur Feier des Kriegsendes
Festival Lípa Musica hat sich mit dem Tschechischen Rundfunk Vltava zusammengeschlossen, um ein großartiges Konzert in den magischen Ort Hejnice…
Lípa Musica blickt auf einen erfolgreichen Jahrgang zurück
Das 23. Lípa Musica war eines der bestbesuchten Festivals in seiner mehr als zwanzigjährigen Geschichte. Das Festival zog mit 23…
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches Menü
Zum Jahr der tschechischen Musik servieren wir ein festliches MenüJeder Veranstalter, Promoter oder Organisator klassischer Musikveranstaltungen weiß, dass es das…
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!
Mein Vaterland. Das Festival Lípa Musica eröffnete seinen 23. Jahrgang großartig!Der Abend am 6. September wurde zu einem der Abende, an…
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführt
Terminänderung: Die Weltpremiere des Zyklus Monodie 2.0 wird erst am 30. September aufgeführtAufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die geplante…
Bedřich Smetana und viele lächelnde Gesichter
Bedřich Smetana und viele lächelnde GesichterDer letzte Ferienfreitag in Česká Lípa stand im Zeichen von Musik und Spaß - es…